CHECK–IN        

Homepage erstellen, Webseite erstellen, Webdesign Leverkusen

Check-In

Was können wir Gutes für Sie tun?
TYPO3 Beratung

TYPO3 Beratung

Beratung zu TYPO3 – dem Enterprise CMS

G

TYPO3 Beratung
erhalten

TYPO3 Beratung

Eine gute Beratung zu TYPO3 ist Grundvoraussetzung, um sich für oder gegen den Einsatz des CMS-Systems zu entscheiden. Sie betreiben bereits eine TYPO3-Website und sind unzufrieden? Wir zeigen Alternativen auf.

TYPO3 Beratung
G

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Unternehmen sich informieren möchten und eine TYPO3 Beratung benötigen:

01

Die Agentur empfiehlt TYPO3

Wärmstens wird Ihnen von der (künftigen) Agentur Ihres Vertrauens T3 empfohlen. Und zwar nur dieses System, weil es das professionellste, beste und sicherste wäre. Eine einseitige Empfehlung, die misstrauisch machen könnte.

Denn natürlich empfehlen spezialisierte Agenturen am liebsten „ihr“ CMS-System. Und aufgrund der Komplexität des Enterprise-Systems handelt es sich für die Agentur auch um eine sehr lukrative Empfehlung. Denn die Realisation einer individuellen, gut geplanten, gut gestalteten und solide programmierten T3-Website ist in aller Regel im höheren Preissegment angesiedelt.

Gerade kleine und mittelständische Unternehmen können von besonderen Features, die TYPO3 bietet, aber meist gar nicht profitieren. Mit einem alternativen CMS-System lassen sich ebenso professionelle Webseiten umsetzen und das zu deutlich geringeren Kosten.

Das bei der Webseitenrealisation eingesparte Budget lässt sich dann für andere Zwecke einsetzen. Beispielsweise für eine zusätzliche Suchmaschinenoptimierung, so dass der Webauftritt Ihres Unternehmens nicht nur gut aussieht, sondern auch gut gefunden wird. Denn in der Regel ist Unternehmen nicht nur eine gelungene Außendarstellung wichtig, sondern die Website soll auch die Kundenakquise unterstützen.

Mehr erfahren

02

Hohe Kosten für T3

Nachdem der Kostenvoranschlag für das geplante T3-Projekt eingegangen ist, müssen Sie sich vielleicht erst einmal setzen und tief durchatmen. Preise wie für einen Kleinwagen oder gar eine Limousine hatten Sie womöglich nicht auf dem Schirm.

Andererseits: was solls? Schließlich wollen Sie Ihr Unternehmen überzeugend und erfolgreich präsentieren. Nur: brauchen Sie dafür wirkliche eine TYPO3-Website?

Und mit den einmaligen Kosten für die Webseitenerstellung ist es nicht getan. Hat die Agentur Ihnen auch die fortlaufenden Kosten kommuniziert? Dazu gehören nicht nur Anpassungen an der Webseite oder redaktionelle Arbeiten. Sondern auch aufwendige und teure Major Updates. Worum geht es dabei?: Alle zwei bis drei Jahr wird eine neue Hauptversion von TYPO3 veröffentlicht und das Update auf die neue Version kann sehr aufwendig und damit teuer werden.

Viele Agenturen werben auf ihrer Website damit, dass sie über 5, 10 oder mehr fest angestellte TYPO3-Entwickler verfügen. Das klingt erst einmal gut, das geballte Know-how vermittelt Sicherheit und Kompetenz. Es zeigt aber auch, dass diese Spezialisten benötigt werden und am Ende des Tages auch bezahlt werden müssen. Die Kosten dafür tragen letztendlich die Kunden.

Mehr erfahren

03

Hohe Kosten für Updates

TYPO3 ist nicht für einfache und unbürokratische Updates bekannt. Minor Updates – also Systemaktualisierungen innerhalb einer Hauptversion – sind meist unproblematisch.

Ganz anders sieht es bei Major Updates aus, wenn von der aktuellen T3-Version auf die nächsthöhere Version aktualisiert werden soll.

Wie hoch die Kosten ausfallen, hängt maßgeblich von zwei Faktoren ab: vom Update selbst sowie den eingesetzten Extensions (= Erweiterungen):

Update

Muss „nur“ auf die nächsthöhere Version aktualisiert werden oder ist das System bereits stärker veraltet und es gibt mittlerweile mehrere neue T3-Hauptversionen? Denn bei einem TYPO3-Update können nicht mehrere Versionen einfach übersprungen werden. Es ist jeweils ein vollständiges und individuelles Update auf die nächsthöhere Version erforderlich.

Extensions

Je mehr Zusatzfunktionen Ihre Unternehmenswebsite hat, je mehr Extensions dafür also eingesetzt wurden, desto höher der Aufwand für das Update. Denn oft sind Extensions nicht mehr mit neueren TYPO3-Versionen kompatibel. Sie müssen entweder individuell umprogrammiert oder durch alternative Lösungen ersetzt werden.

Rechnen Sie bei einem Major Update also mit Investitionen von mehrere tausend Euro, bei komplexeren Systemen kann es auch schnell in den fünfstelligen Bereich gehen.

Wir bieten alternative Lösungen, mit denen eine regelmäßige Systemwartung und regelmäßige Updates sehr viel einfacher und kostengünstiger möglich sind.

Mehr erfahren

Beratung zu TYPO3

TYPO3 Beratung

Über das CMS-System

04

Systemsicher­heit

TYPO3 ist besonders sicher!
Kommt Ihnen diese Aussage bekannt vor? Entspricht sie auch der Wahrheit? Ja. Und nein – auch zu diesem Thema empfiehlt sich eine TYPO3 Beratung…

Einerseits verfügt TYPO3 über eine solide und sichere Architektur. Agenturen weisen daher sehr gerne und häufig auf die daraus resultierende Sicherheit hin. Und dass T3-Webseiten deutlich seltener gehackt würden als Webseiten, die auf anderen CMS-Systemen basieren.

Nun ist es aber so, dass Hacker in den meisten Fällen nicht versuchen, gezielt eine bestimmte Webseite zu hacken. Sondern sie nutzen ermittelte oder bekannt gewordene Sicherheitslücken und schreiben Schadcode, der davon betroffene Webseiten automatisch findet und infiltriert.

Ein System ist also umso sicherer, je regelmäßiger Sicherheitsupdates durchgeführt werden. Gerade daran sparen viele Unternehmen aus Kostengründen jedoch gerne.

Je verbreiteter ein CMS-System ist, desto größer der Anreiz, sich auf dessen Sicherheitslücken zu spezialisieren. Je nach Statistik hat T3 einen Marktanteil von weniger als 0,3% und gehört damit nicht gerade zu den am weitest verbreiteten Systemen. Das am weitest verbreitete CMS-System hat eine ca. 200x so hohe Verbreitung. Es gibt somit deutlich attraktivere Ziele und T3 muss seine Sicherheit weniger unter Beweis stellen.

Mehr erfahren

05

Unzufriedenheit mit T3

Viele Unternehmer sind zufrieden mit Ihrem T3-Webauftritt.
Andere Unternehmen sehen das CMS-System aber auch kritisch. Verantwortlich dafür sind oft die bereits angesprochenen hohen Kosten für die Webseitenrealisation sowie die Systembetreuung und die System-Updates.

Auch gibt es – je nach System – oft eine Reihe von Dingen, die Redakteure nicht durchführen können. Entweder, weil die Anforderungen zu individuell sind, oder weil Redakteure nicht über entsprechende Rechte verfügen. Denn natürlich muss die Agentur auch darauf achten, welche Berechtigungen die verschiedenen Benutzergruppen erhalten. Wer sich nicht auskennt, kann bei zu umfangreichen Benutzerrechten den Webauftritt mit wenigen Änderungen gegen die Wand fahren.

Oft wird auch beklagt, dass die Umsetzung von Änderungen viel zu lange dauert. Dies hat aber nachvollziehbare Gründe. Denn Änderungen am Design oder der Funktionalität sind bei einer TYPO3-Website ungleich aufwendiger und komplizierter als bei manch anderem CMS-System.

Wurde die T3-Unternehmenswebseite über viele Jahre hinweg nicht aktualisiert, so lohnt sich ein Update oft nicht mehr. Die Kosten stehen dann in keinem vernünftigen Verhältnis mehr zum Nutzen. Meist ist es in diesem Fall günstiger, den Webauftritt neu zu erstellen und zugleich von einer neuen, modernen Gestaltung zu profitieren. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für eine TYPO3 Beratung.

Mehr erfahren

06

Umsetzung von Änderungen dauert zu lange

Sie haben Änderungs- oder Verbesserungswünsche, die an Ihrer T3-Unternehmenswebsite durchgeführt werden sollen. Ein absolut nachvollziehbares und legitimes Anliegen.

Trotzdem machen Sie die Erfahrung, dass solche Veränderungen von Ihrer Agentur nur schleppend oder gar nicht durchgeführt werden. Stattdessen werden Sie hingehalten oder mit Argumenten versorgt, warum die gewünschten Arbeiten nicht durchgeführt werden (können). Oder der dafür erstellte Kostenvoranschlag raubt Ihnen den Atem…

Fakt ist, dass sich Änderungen am Template, am Design oder an der Funktionalität einer TYPO3-Website oft nicht „einfach mal eben so“ durchführen lassen. Dem Laien ist es oft schwer zu vermitteln, welch komplexe Technik dem System zugrunde liegt.

Hier kann manch anderes CMS-System mit sehr viel mehr Flexibilität glänzen. Änderungen können deutlich einfacher, schneller und dadurch auch kostengünstiger durchgeführt werden.

Zeigen Sie sich aufgeschlossen für Veränderungen: es muss nicht unbedingt TYPO3 sein.

Mehr erfahren

Webseiten vom Profi

Wir gestalten Ihren Webauftritt – komplett